

Die Landesfachstelle
wurde zum 1.12.2019 eingerichtet, um die Arbeit der anerkannten und geförderten Schuldnerberatungsstellen in Sachsen zu unterstützen und zu befördern. Auftraggeber ist das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS). Mit diesem Unterstützungsangebot kann auf die jeweils aktuellen Bedarfe der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen in den regionalen Strukturen reagiert werden.
Aktuelles
Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen.


Zentralisierung der Aufsicht über Inkassounternehmen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung (BAG-SB) schreibt auf ihrer Seite: „Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag vom 24. November…

Deutlich mehr Verbraucherinsolvenzen 2021
Das Statistische Landesamt in Kamenz meldet für das Jahr 2021 in Sachsen 3.698 Insolvenzverfahren für Verbraucher. Das bedeutet einen starken Anstieg…

Fachtagung: Das P-Konto-Fortentwicklungsgesetz
ausgebucht! Keine Anmeldung mehr möglich!
Am 01.12.2021 tritt das P-Konto-Fortentwicklungsgesetz in Kraft. Aufgrund der umfangreichen Änderungen,…

Aktionswoche Schuldnerberatung
Die diesjährige bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung findet vom 07.06. bis 11.06.2021 statt. Sie steht unter dem Motto "Der Mensch hinter den Schulden".…

Pfändungsfreigrenzen ab 01.07.2021
Am 21.05.2021 wurden die neuen Pfändungsfreigrenzen veröffentlicht. Sie gelten ab 01.07.2021. Die pfändungsfreien Beträge steigen um 6,28 % . Somit…
Kontakt
Landesfachstelle
Verbraucherinsolvenzberatung
im Freistaat Sachsen
Ritterstraße 5
04109 Leipzig
Tel.: 0341 656 796 50
Fax: 0341 960 2831
E-Mail: lfs-inso@evlks.de
Hinweis
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
