

Die Landesfachstelle
wurde zum 1.12.2019 eingerichtet, um die Arbeit der anerkannten und geförderten Schuldnerberatungsstellen in Sachsen zu unterstützen und zu befördern. Auftraggeber ist das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS). Mit diesem Unterstützungsangebot kann auf die jeweils aktuellen Bedarfe der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen in den regionalen Strukturen reagiert werden.
Aktuelles
Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen.


Beschluss zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
Der Bundestag hat heute erwartungsgemäß den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens in der…

Lotse für Corona-Hilfen
Auf der Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales steht ein Lotse für Corona-Hilfen als Download zur Verfügung. Er ist in der Schuldnerberatung…

weitere Verzögerung Gesetzgebungsverfahren: Empfehlungen zum weiteren Vorgehen
In ihrer jüngsten Veröffentlichung vom 10.11.2020 informiert die AG SBV über den Stand und die mögliche weitere Entwicklung des Gesetzgebungsverfahrens…

Beabsichtigte Kürzungen im sächsischen Haushalt
Die Verhandlungen zum sächsischen Doppelhaushalt 2021/2022 gestalten sich besonders schwierig. Zur Debatte stehen Kürzungen im dreistelligen Millionenbereich.…

Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
Leider gibt es immer noch keinen neuen Sachstand im Gesetzgebungsverfahren zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens. Auch in der laufenden Sitzungswoche…
Kontakt
Landesfachstelle
Verbraucherinsolvenzberatung
im Freistaat Sachsen
Ritterstraße 5
04109 Leipzig
Tel.: 0341 656 796 50
Fax: 0341 960 2831
E-Mail: lfs-inso@evlks.de
Hinweis
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
