

Die Landesfachstelle
wurde zum 1.12.2019 eingerichtet, um die Arbeit der anerkannten und geförderten Schuldnerberatungsstellen in Sachsen zu unterstützen und zu befördern. Auftraggeber ist das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS). Mit diesem Unterstützungsangebot kann auf die jeweils aktuellen Bedarfe der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen in den regionalen Strukturen reagiert werden.
Aktuelles
Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen.


Wie funktioniert Schuldnerberatung?
Handreichung für Multiplikatoren
Mitarbeitende in der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH), bei Bildungsträgern mit Maßnahmen nach § 16e SGB…

Pandemie, Inflation und schuldenfrei in drei Jahren..
Unter der Überschrift "Pandemie, Inflation und schuldenfrei in drei Jahren – wie hat sich die Verbraucherinsolvenzberatung in Sachsen entwickelt?" fand…

Überschuldete benötigen 38 % ihres Haushaltseinkommens für Wohnkosten
Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat heute die Ergebnisse der Überschuldungsstatistik für das Jahr 2021 veröffentlicht und erklärt in einer…

Fachaustausch: Evaluation
Im Rahmen der Auswertung des Modellprojektes durch die Landesfachstelle ist im Austausch mit Beratungsfachkräften noch deutlicher geworden, dass sie ein…

Save the Date – Jahresfachtagung 2022
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt plant in Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle die Durchführung…
Kontakt
Landesfachstelle
Verbraucherinsolvenzberatung
im Freistaat Sachsen
Ritterstraße 5
04109 Leipzig
Tel.: 0341 656 796 50
Fax: 0341 960 2831
E-Mail: lfs-inso@evlks.de
Hinweis
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
