Jahresbericht der Landesfachstelle 2023-2024
Erstmalig berichtet die Landesfachstelle einer breiteren Öffentlichkeit über ihre Tätigkeiten zur Unterstützung der gemeinnützigen Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen im Freistaat Sachsen.
Der Bericht bietet einen Rückblick auf die Jahre 2023 und 2024, die der Landesfachstelle durch den Trägerwechsel zur AWO Soziale Dienste Chemnitz und Umgebung gGmbH einen großen Entwicklungsschub brachten.
Das vertrauensvolle Zusammenwirken mit dem Träger, dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS), der Landesdirektion und nicht zuletzt mit den Beraterinnen und Beratern vor Ort ist eine entscheidende Basis für die erfolgreiche Arbeit der Landesfachstelle. Seit ihrem Bestehen hat die Landesfachstelle ein regionales und bundesweites Netzwerk zu Verbänden, Vereinen und anderen Initiativen aufgebaut und ist damit in den fachlichen und sozialpolitischen Diskurs der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung in jeder Hinsicht gut eingebunden und selbst daran beteiligt.
Vorangestellt ist dem Bericht ein Überblick über die Situation in den Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen in Sachsen, für die die Landesfachstelle tätig ist. Die Unterstützung der Arbeit der Beratungsstellen vor Ort kommt den Ratsuchenden zugute.
Vielen Dank an alle, die die Arbeit der Landesfachstelle in den vergangenen Jahren unterstützt und ihr wertvolle Impulse gegeben haben und besonders an alle in der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung Tätigen, die jeden Tag ihre unverzichtbare Arbeit im Sinne der Ratsuchenden leisten!