Über Karla Darlatt
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Karla Darlatt contributed 36 entries already.
Einträge von Karla Darlatt
Beteiligungsformat Armuts- und Reichtumsbericht
Die Bundesregierung erstellt im Auftrag des Deutschen Bundestages in jeder Legislaturperiode einen Armuts- und Reichtumsbericht (ARB). Dieser Bericht dient als Instrument zur Überprüfung politischer Maßnahmen. Ziel des Berichts ist es, Zahlen und Fakten aber auch Einstellung darzustellen und eine Entwicklung über die Jahre abzubilden. Im aktuellen Koalitionsvertrag heißt es: „Bei der Erstellung des 7. Armuts- […]
Literatur für die Schuldnerberatung
Die folgende Zusammenstellung gibt einen Überblick über Fachliteratur für die Schuldnerberatung. Die Kategorisierung in verschiedene Bereiche verfolgt das Ziel einer guten Auffindbarkeit. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wird in Abständen aktualisiert.
Aktionswoche Schuldnerberatung
Vom 12.06.2023 bis 16.06.2023 findet die Aktionswoche Schuldnerberatung statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem fragenden Motto: „Was können wir uns noch leisten? – Überschuldungsrisiko Inflation“ Die Inflation trifft alle. Die einen weniger, die anderen mehr. Selbst Menschen mit gutem Einkommen sind verunsichert angesichts der nicht enden wollenden Preisspirale und stellen vielleicht sogar manch […]
Insolvenzen auf hohem Niveau
Am 17.03.2023 hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden die Insolvenzzahlen für 2022 veröffentlicht. Die Zahlen geben Auskunft über Unternehmensinsolvenzen, Verbraucherinsolvenzen, Insolvenzen ehemals Selbstständiger und sonstige Verfahren wie z.B. Nachlassverfahren. Die Landesfachstelle Verbraucherinsolvenzberatung im Freistaat Sachsen hat sich die Zahlen etwas genauer angeschaut: In Sachsen wurden im Jahr 2022 insgesamt 3.029 Verbraucherinsolvenzverfahren („Privatinsolvenzen“) beantragt, im Vorjahr […]
Save the date: Jahresfachtagung
Die Jahresfachtagung, die das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle ausrichtet, findet am Montag, dem 18.09.2023 in Dresden statt. Weitere Informationen zum Tagungsprogramm und die Anmeldemöglichkeit folgen zu gegebener Zeit.
Workshop: Stiftungen
Die Landesfachstelle lädt ein zum Online-Workshop: Unterstützung für Menschen in Not durch Stiftungen. Er findet per Zoom statt am Mittwoch, 19.04.2023 von 09:00 bis 11:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Laut des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gibt es in Deutschland ca. 24.650 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts. Die Stiftungszwecke sind sehr vielfältig. So gibt es Stiftungen zur […]
Trägerwechsel Landesfachstelle
Seit dem 01.01.2023 arbeitet die Landesfachstelle unter der Trägerschaft der AWO Soziale Dienste Chemnitz und Umgebung gGmbH. Auf die neutrale Arbeit im Interesse aller anerkannten und geförderten Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen hat der Trägerwechsel keine Auswirkungen.
Jahresfachtagung der Schuldner- und Insolvenzberatung
Am 13. Oktober 2022 fand die Jahresfachtagung der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung in Sachsen statt. In Präsenz teilgenommen haben etwa 80 Beraterinnen und Berater und Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden und Trägern. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Frau Staatsministerin Petra Köpping. Spätestens seit der Fragestunde im Sächsischen Landtag am 02.06.2022 und befeuert durch die aktuelle Lage […]
Kontakt
Landesfachstelle Verbraucherinsolvenzberatung
im Freistaat Sachsen
Dresdner Straße 38b
09130 Chemnitz
Tel.: 0371 6742655
Mobil: 0173-4316591
info@lfs-inso.de
Hinweis
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
